Unsere Gedächtniskirche Schönefeld wurde am 12.September 1840 zum Schauplatz einer der berühmtesten Musikerhochzeiten: Clara Wieck und Robert Schumann gaben sich hier das Ja-Wort. Zum 185. Jahrestag dieses Ereignisses gab es am historischen Ort ein Konzerterlebnis der besonderen Art...
Am Pfingstmontag finden die Gottesdienste traditionell auf dem Pyramidengrundstück statt. Diesmal jedoch zwischen Kirche und Pyramide. Ein gut geeigneter Ort für die Andacht und die anschließende Feier. Wie jedes Mal waren wieder alle neu zugezogenen Gemeindeglieder und unsere katholische Nachbargemeinde eingeladen, um ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig kennenzulernen. Das Abendessen vom Grill und für die Kleinen der Knüppelkuchen, war reichlich und lecker. Vielen Dank an alle, die sich aktiv bei der Vorbereitung und Durchführung engagiert haben.
Anlässlich des Kinderfestes am 14. Juni 2025 vor dem Schloss Schönefeld übergaben Falk Dossin als Vertreter des Bürgervereins und Pfr. Konrad Taut die Kollekte aus dem ökumenischen Gottesdienst zum Wasserfest am 1. Juni. Der Bürgerverein Leipzig Nordost hat die Kollekte vom Gottesdienst noch aufgerundet. Dankeschön. Das Schloss Schönefeld wird das Geld für Hilfsmittel der Kinder, die dort zur Schule gehen, verwenden. Wir wünschen den Kindern im Schloss weiter viel Freude beim Lernen. Stefanie Proft (Schulleiterin)
Unsere Gedächtniskirche Schönefeld wurde am 12.September 1840 zum Schauplatz einer der berühmtesten Musikerhochzeiten: Clara Wieck und Robert Schumann gaben sich hier das Ja-Wort. Zum 185. Jahrestag dieses Ereignisses gab es am historischen Ort ein Konzerterlebnis der besonderen Art...
Am Pfingstmontag finden die Gottesdienste traditionell auf dem Pyramidengrundstück statt. Diesmal jedoch zwischen Kirche und Pyramide. Ein gut geeigneter Ort für die Andacht und die anschließende Feier. Wie jedes Mal waren wieder alle neu zugezogenen Gemeindeglieder und unsere katholische Nachbargemeinde eingeladen, um ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig kennenzulernen. Das Abendessen vom Grill und für die Kleinen der Knüppelkuchen, war reichlich und lecker. Vielen Dank an alle, die sich aktiv bei der Vorbereitung und Durchführung engagiert haben.
Anlässlich des Kinderfestes am 14. Juni 2025 vor dem Schloss Schönefeld übergaben Falk Dossin als Vertreter des Bürgervereins und Pfr. Konrad Taut die Kollekte aus dem ökumenischen Gottesdienst zum Wasserfest am 1. Juni. Der Bürgerverein Leipzig Nordost hat die Kollekte vom Gottesdienst noch aufgerundet. Dankeschön. Das Schloss Schönefeld wird das Geld für Hilfsmittel der Kinder, die dort zur Schule gehen, verwenden. Wir wünschen den Kindern im Schloss weiter viel Freude beim Lernen. Stefanie Proft (Schulleiterin)