30. Januar 2023: Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte
Viele Bürgerinnen und Bürger stehen für gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt, für eine starke Demokratie und Vielfalt in der Stadt Leipzig sowie für ein solidarisches Miteinander in schweren Zeiten. Doch in Krisenzeiten treten auch die auf den Plan, die einfache Lösungen propagieren, Verschwörungsmythen verbreiten und die Chance für Umsturz wittern.
Unter dem Motto „Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte“ wollen wir am 30. Januar 2023 auf dem Leipziger Ring demonstrieren: für Demokratie und Menschenrechte, für Offenheit und Vielfalt, für Solidarität und sozialen Zusammenhalt. Hintergrund sind die wiederkehrenden Veranstaltungen in der Messestadt, an denen sich immer wieder auch Rechtsextreme und Reichsbürger beteiligen. Diese nutzen den Leipziger Ring, nehmen dabei Bezug auf die Friedliche Revolution von 1989 und verwenden Slogans der Bürgerrechtler von damals wie „Wir sind das Volk“.
Zum Ablauf: Am Montag, dem 30. Januar 2023, wird findet ab 18.00 Uhr eine Kundgebung auf dem Marktplatz statt. Neben Oberbürgermeister Jung kommen die Schauspielerin Mai Duong Kieu, der Betriebsratsvorsitzende der BMW Group Leipzig, Jens Köhler und Vertreter:innen der jüngeren Generation zu Wort kommen. Sebastian Krumbiegel sorgt für den musikalischen Rahmen. Ab 19.00 Uhr soll dann der komplette Leipziger Ring leuchten. Dazu werden an 10 Leucht-Stationen Schirme eingerichtet. An diesen werden Schirme ausgegeben, die mit Handy und Taschenlampen von unten angestrahlt werden. Bitte also Taschenlampen mitbringen und zusätzlich helle Schirme.
Den Aufruf zur Demonstration sowie weitere Informationen für den 30. Januar 2023 finden Sie auf der Webseite: www.leipzig-leuchtet.de
Wer sich mit anderen Gemeindegliedern zusammen auf den Weg machen möchte, kann sich zum Friedensgebet in der Nikolaikirche um 17 Uhr einfinden oder 17:30 Uhr am Rabet oder 18:45 Uhr am Wintergartenhochhaus.
Freitag, 20. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Schönefeld, Ossietzkystraße 39, 04347 Leipzig
Wir laden alle Frauen ein, die für eine kurze Zeit aus ihrem Alltag herauskommen möchten, dieses Mal mit dem Thema: Ist da jemand, der mich sieht - Gedanken zur Jahreslosung 2023
Unser Angebot möchte möglichst viele Frauen jeglichen Alters ansprechen. Es gibt keine feste Gruppenstruktur. Deshalb ist auch jedes Treffen einmalig und anders, denn zu jeder FrauenZeit finden sich andere Frauen zusammen. Wir sind schon ganz gespannt auf viele „alte“ und „neue“ Gesichter und freuen uns auf jede. Wie immer stehen auch Wein, Saft und Knabereien für einen schönen Abend bereit.
Cornelia Gramm und Marieke Wolf
Am Sonntag, dem 12. Februar, nach dem Gottesdienst im Mockauer Gemeindesaal wollen wir Ihnen als Kirchenvorstand wieder Rede und Antwort stehen. Es wird um die Gottesdienste, um Energieprojekte und anstehende Aufgaben in der Gemeinde gehen. Am vorherigen Wochenende auf den 5. Februar hin werden wir als Kirchenvorstand wieder in Schmannewitz sein und miteinander die Schwerpunkte der Gemeindearbeit besprechen. Sie sollen dann schnellstmöglich informiert werden. Ihre Meinung zu hören hilft uns.
Am Sonntag, den 8. Januar 2023, um 10.30 Uhr wollen wir wieder mit allen Krippenspielbeteiligten und Gemeindegliedern in der Schönefelder Gedächtniskirche einen Gottesdienst unter dem Thema „Und welches Krippenspiel haben Sie gesehen?“ feiern. Traditionell werden aus allen Krippenspielen, die am Heiligabend in unseren Gottesdiensten aufgeführt wurden, kurze Szenen von den Kindern und Jugendlichen vorgespielt. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen auch aller übrigen Gemeindeglieder.
Im Anschluss wird es im Pfarrhaus wieder unseren „KAFFEEKLATSCH“ geben für alle, die gern noch bleiben mögen.